Unsere 111-Philosophie
Bereits früh hatten Karin Gutschi-Gröbl und Werner Gröbl das Glück, Verantwortung übernehmen zu dürfen. So mussten beide schon in jungen Jahren wichtige Entscheidungen treffen. Dabei haben beide gelernt, dass WIR scheinbar unmögliche Dinge einfach tun müssen, um etwas zu bewegen. Für diese Erfahrungen sind Karin und Werner heute sehr dankbar, denn Werte und Überzeugungen sind die dauerhafte Grundlage für jeden Erfolg.
Karin und Werner ist es ein Anliegen, dieses Erlebte, an ihre Kinder, Mitarbeiter, Freunde und Partner weiterzugeben und zu teilen. Denn jeder von uns wurde mit einer Aufgabe geboren.

Für Karin und Werner:
"WIR nehmen unser Leben in die Hand und sind dabei ein guter Mensch"
Nur wenn WIR unserer Aufgabe folgen, ist es uns möglich, ein erfülltes Leben zu führen. WIR sehen es als Mission,
Besonderes zu bewegen oder Neues in Bewegung zu setzen, dabei Menschen zu fordern/fördern und selbst gut
(miteinander) zu leben. Das Leben ist für uns wie das Jonglieren mit den drei wichtigsten „Bällen“.
Wir haben nur zwei Hände und müssen danach trachten, durch unser persönliches Handeln
keinen dieser drei „Bälle" fallen zu lassen.

NEUE IMPULSE
WIR glauben zu 111 Prozent an die Jugend
Bereits vor dem Kauf der Liegenschaft gab es viele Ideen, Visionen und Anfragen zur Nutzung dieser in der Steiermark einmaligen Immobilie.
In den Jahren 2007 bis 2010 wurde das Konzept eines Factory outlets entwickelt und war vertraglich bereits unter Dach und Fach. Aufgrund der damaligen Wirtschaftskrise ist der Vertragspartner, ein amerikanischer Konzern, ausgestiegen. Die Entwicklungen der Einkaufszentren in Graz und Seiersberg haben zum Schluss geführt, dass ein weiteres Einkaufszentrum in Graz wenig Sinn ergibt.
In der Zwischenzeit wurde erfolgreich der Wohnpark Graz Gösting entwickelt – ein Dorf in der Stadt. Das Grundstück in Webling hat ähnlich Voraussetzungen wie jenes in Gösting.
Die Erfahrungswerte der Gröbl Gruppe könnten vom Erfolgsprojekt Gösting zu 111% in die Entwicklung eines gemischten Wohnbauprojektes in Webling ein fliesen. Die Rahmenbedingen mit Nahverkostknotenpunkt in Webling, die Anbindung an die Autobahn, an den Flughafen und das Center West in der Nähe wären ideal. Zurzeit ist die weist diese Liegenschaft auf eine Einkaufszentrumwidmung auf. Aus diesem Grund startete im Jahr 2018 ein kooperatives Verfahren mit der Stadt Graz, in dem sich die Eigentümer (Werner Gröbl Privatstiftung und die XXX Lutz Privatstiftung) in Zusammenarbeit der Stadt Graz um eine Umwidmung anstreben.
Photovoltaik Anlage
Photovoltaik Anlage mit den Schülern der Bulme Graz Gösting – Staatspreis für erneuerbarer Energie.
Studenten der TU Graz
Studenten der TU Graz haben in einem Projekt die geplanten Wohnungen des Wohnparks evaluiert und ihre Ideen zur Verbesserung eingebracht. Daraus haben sich zwei Teams ergeben die von uns für bestimmte Aufgaben engagiert wurden. Ein Team hat das Modell des Wohnparks gebaut und ein weiteres Team hat den Film über den Nahverkehrsknoten Gösting entwickelt.
StudentInnen der FH Johanneum
Projektarbeit mit FH-Joanneum StudentInnen des Lehrganges für Management internationaler Geschäftsprozesse und Dr. Birgit Gusenbauer.